Quantcast
Channel: Kommentare zu: 1996 – das Jahr, als Europa das erste Mal starb
Browsing latest articles
Browse All 15 View Live

Von: Rob

Zufällig folgender Textabschnitt in einem Flassbeck-Artikel gefunden: Germany’s vigorous attempt to tackle its persistently high unemployment rate was clearly grounded in the neoclassical conviction...

View Article


Von: André Kühnlenz

Vielen Dank für den Hinweis. Davon wusste ich bisher auch noch nichts.

View Article


Von: Hinweise des Tages II | NachDenkSeiten – Die kritische Website

[…] Hand“ Unser Leser A.C. schickte uns noch eine interessante Grafik von André Kühnlenz aus WeitwinkelSubjektiv über die Auseinanderentwicklung von nominaler Lohnentwicklung und […]

View Article

Von: kein Kunde

Mir gefällt die Grafik, jedoch weißt sie einen Mangel auf. Für das best”verdienende” Zehntel nach 1970 ist es ja keine asoziale Marktwirtschaft, diese genießen in Wahrheit einen Sozialismus...

View Article

Von: Hinweise des Tages | NachDenkSeiten – Die kritische Website

[…] Quelle: WeitwinkelSubjektiv […]

View Article


Von: s

Ich versuche gerade die Grafik für ein Uni-Seminar zu reproduzieren, bekomme es aber leider nicht ganz hin. Wo finde ich denn die Rohdaten?

View Article

Von: André Kühnlenz

Bei der OECD…. Einfach in der Navigation die richtigen Sachen einstellen… Als ich die Daten rausgesucht hatte, war das Basisjahr noch 2005, jetzt ist es 2010…...

View Article

Von: s

Vielen Dank für die schnelle Antwort. ;)

View Article


Von: womo

Ein kleiner Hinweis In Österrreich ist die Koppelung der Lohnentwicklung an Inflation und Produktivität seit den 1960er Jahren als Benya-Formel bekannt, benannt nach dem Präsidenten des...

View Article


Von: Thomas Piketty im TED Talk | Grabe tiefer!

[…] wachstumsneutrale Verteilung des Kuchens zu gleichen Teilen an Arbeitnehmer und die Kapitaleigner1)goldene Lohnregel jQuery("#footnote_plugin_tooltip_1").tooltip({ tip:...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 15 View Live